Die Liliputbahn im Wiener Donaupark
Als die Ausrichtung der Internationalen Gartenschau
1964 an Wien vergeben wurde war mit dem Donaupark der ideale Ort schnell
gefunden. Für die Beförderung der zu erwarteten Besuchermassen durch das
Ausstellungsgelände überlegte man sich, welches Beförderungsmittel das
geeignetste sei und entschied sich schließlich für eine Liliput-Eisenbahn in der
381 mm Spur. Im Jahr 1964 wurde die 3,3 km lange Rundstrecke mit den drei
Stationen „Rosenschau“, „Donauturm“ und „Donau-City“ eröffnet. Im Einsatz sind
derzeit je drei Diesellokomotiven mit jeweils einer, bis zu 5 Wagen umfassenden
Zugeinheit. Da diese Bahn über dieselbe Spurweite wie die Praterbahn verfügt,
können die Fahrzeuge bei Bedarf ausgetauscht werden.
Link: Donauparkbahn (offizielle Seite)
AUENSEEBAHN © J.Kaminski