Parkeisenbahn Cottbus
Die damalige Cottbusser
Pioniereisenbahn und heutige Parkeisenbahn Cottbus wurde aus Anlass des 5.
Internationalen Kindertages am 1. Juni 1954 in einer Spurweite von 600 mm
eröffnet. Die Strecke startete damals am Bf. Freundschaft und führte 1,1 km zum
damaligen Bahnhof Tiergarten. Im Laufe der Jahre wurde die Steckenführung
mehrmals geändert, die größte Änderung
auf derzeit 3,2 km Streckenlänge erfuhr die Bahn für die Bundesgartenschau
1995, denn in diesem Zusammenhang wurde der Streckenbeginn am Bahnhof
Freundschaft stillgelegt und der neue Bahnhof „Sandower Dreieck“ mit dem
Sitz der Betriebsleitung der Bahn und einem neuen Bahnbetriebswerk in Betrieb
genommen. Die Bahn führt beginnend an Bahnhof „Sandower Dreieck“ einige hundert
Meter direkt neben der Normalspurstrecke der Deutschen Bahn und biegt dann in
Richtung „Stadion der Freundschaft /Messegelände“ ab. Danach wird sie zur
richtigen „Park“-Eisenbahn, denn sie fährt parallel zum weltberühmten
„Fürst-Pückler Park“ und weiter zum Bahnhof „Zoo“. Von dort aus führt die Strecke weiter
entlang des Branitzer Parks zum Bahnhof „Park & Schloß Branitz“ und von dort aus durch
eine Wendeschleife wieder retour zum Bahnhof „Sandower Dreieck“.
Link: www.pe-cottbus.de
AUENSEEBAHN © J.Kaminski