Parkeisenbahn Wuhlheide Berlin
Die damalige
Pioniereisenbahn und heutige Parkeisenbahn Wuhlheide wurde am 10. Juni
1956 durch den Minister für Verkehrswesen Dr. Kramer mit einer Streckenlänge von
6,5 km und einer Spurweite von 600 mm in der Pionierrepublik / dem Pionierpark „Ernst
Thälmann“ eröffnet. Die Parkeisenbahn befindet sich in der Wuhlheide in
Berlin-Köpenick. Die reguläre Rundfahrt auf der heute 7,25 km lange
Gesamtstreckte beginnt am „Hauptbahnhof“ (Wuhlheide) und führt über die Bahnhöfe
„Eichgestell“ (Übergang zum Feldbahnprojekt) und „Badesee“ zum Bahnhof
„Wuhlheide Parkeisenbahn“ (direkt gegenüber des S-Bahnhofes „Wuhlheide“) und von
dort wieder zurück bis zum Bahnhof „Badesee“ dann jedoch weiter über den
Haltepunkt „Parkbühne" sowie dem Bahnhof „Stadion" wieder zum
Startpunkt, dem „Hauptbahnhof" (Wuhlheide).
Link: www.parkeisenbahn.de (Seite der PE)
Link: www.kabeltierchen.de (Fernmelde IG der PE)
Link: www.feldbahn-berlin.de (offizielle Seite des Feldbahnprojektes)
AUENSEEBAHN © J.Kaminski